Technik

Cross Skating - die Alternative in der schneefreien Zeit




Die Lauftechnik von „Cross-Skating“ gleicht dem Skilanglauf Skating-Stil mit dem Unterschied, dass man es ganzjährig und bei jedem Wetter durchführen kann. 

 
Nordic-skating ist Ganzkörpertraining.
Die Gelenke werden nachweislich mehr geschont als beim "walken" oder "skaten"!


Nordic-skating ist Herz-und Kreislauftraining.
Nordic-skating beansprucht 90% aller Muskeln
Nordic-skating macht einfach Spass!

LAUFTECHNIK
 


Der Laufstil gleicht stark dem Skilanglauf.  Eine gute Grundtechnik ist Voraussetzung um die Schrittarten oekonomisch laufen zu können.


Hauptschrittarten

Diagonalskating
1:2
1:1
1:2 mit aktivem Armvorschwung
Skatingschritt ohne Stockeinsatz

Nebenschrittarten

Halbskatingschritt
Doppelstock

Grundtechnik

Beintechnik
Stocktechnik
Körperhaltung

Richtungswechsel

Bogentreten
Bogenfahren

Abhängigkeit der Schrittart

Tempo
Rollengrip für Beinabstoss
Stockgrip für Stockschub
Platz
Kondition (Kraft / Ausdauer / Schnelligkeit)

(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken